Beziehungsprobleme und Sorgen mit den Kindern stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Beratungsstelle. Aber auch Alleinerziehende und Menschen mit vielfältigen Lebenskrisen finden bei den Mitarbeitern einen Ansprechpartner. Die Beratungsstelle, kurz EEFL genannt, bietet ein breites Beratungsspektrum für die ganze Familie. Die EEFL ist eine offene Anlaufstelle für alle, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Das Team vermittelt die Ratsuchenden bei Bedarf auch in andere Hilfeeinrichtungen.
In erster Linie geht es darum, bei Ratsuchenden eigene Kräfte zu mobilisieren, um Konflikte und Krisen langfristig zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Konzept.
Was bieten wir an?
Erziehungsberatung
Familienberatung
Ehe- und Paarberatung
Trennungs- und Scheidungsberatung
Trennungs- und Scheidungskindergruppe
Jugendberatung
Lebensberatung
Therapeutische Begleitung für Kinder und Erwachsene
Gruppenarbeit für Kinder und Eltern
Familientraining für Eltern nach Dr. Thomas Gordon
Diagnostik und Beratung bei Entwicklungsverzögerungen und zur Gestaltung der Schullaufbahn
Zusammenarbeit mit Lehrern und Erziehern
Vermittlung von Mutter/Vater-Kind-Kuren
Training bei diagnostizierter Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) und
Dyskalkulie (Rechenschwäche) – bei bewilligtem Antrag nach § 35a SGB VIII
Wir wenden uns an:
Eltern,
die familiäre Konflikte nicht mehr alleine bewältigen können
die Schwierigkeiten in der Ehe oder Partnerschaft haben und Kinder darunter leiden
die Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder haben
die sich Sorgen über ihr Kind machen, weil es:
Kontaktschwierigkeiten in der Schule oder im Kindergarten hat
die Anforderungen in der Schule nicht richtig bewältigen kann
gehemmt oder ängstlich ist
häufig aggressiv oder wütend reagiert
Wir wenden uns an:
Kinder und Jugendliche, ihr könnt zu uns kommen,
wenn Ihr Verständnis für Eure Probleme sucht
wenn Ihr zu Hause nicht mehr klarkommt und Euch zum Weglaufen zumute ist
wenn Ihr mit der Trennung Eurer Eltern nicht zurechtkommt
bei Problemen in der Schule
bei Kontaktschwierigkeiten zu Gleichaltrigen
Wir vermitteln Mutter/Vater-Kind-Kuren
Dauerbelastung und Alltagsstress gehen an Müttern und Vätern nicht spurlos vorüber. Wenn Sie sich erschöpft fühlen, wenn Ihre Gesundheit gefährdet oder schon angeschlagen ist, ist es höchste Zeit einmal an sich selbst zu denken und die Möglichkeit zu bekommen, neue Kräfte während einer Mutter/Vater-Kind-Kur zu tanken. Bei einer solchen Kur erhält ein Elternteil die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kind oder auch den Kindern, einen Kuraufenthalt zu verbringen. Der Kurantrag ist bei der angehörenden Krankenkasse zu stellen.
Wir helfen Ihnen bei der Beantragung einer Mutter/Vater-Kind-Kur.